Trennung der Töpfe: Notfallrücklage vs. Sinking Funds
Die Notfallrücklage deckt unvorhersehbare, dringend notwendige Kosten. Sinking Funds sind dagegen geplante Rücklagen für bekannte, unregelmäßige Ausgaben wie Urlaub, Versicherungen, Wartungen oder Feiertage. Diese Trennung schützt dein Sicherheitsnetz und verhindert chronische Engpässe bei wiederkehrenden Ereignissen.
Trennung der Töpfe: Notfallrücklage vs. Sinking Funds
Ein plötzlich defekter Kühlschrank ist Notfall. Eine längst fällige Inspektion oder Weihnachtsgeschenke sind planbar und gehören in Sinking Funds. Wer beides vermischt, leert die Reserve zu früh und riskiert, beim echten Notfall teure Kredite aufnehmen zu müssen.
Trennung der Töpfe: Notfallrücklage vs. Sinking Funds
Führe getrennte Konten oder Unterkonten mit klaren Namen. Nutze Budget-Apps oder simple Tabellen, um Fortschritt und Ziele zu visualisieren. Je transparenter du bist, desto leichter fällt es, Versuchungen zu widerstehen und die Rücklagen konsequent in ihrer jeweiligen Bestimmung zu lassen.